Bodensee-Storys

 

Unsere Produktleiterin und Bodensee Liebhaberin Nicole Schön war wieder per Rad am Dreiländereck unterwegs und hat uns viele schöne Eindrücke mitgebracht.

Als Vorbereitungen auf meine Reise, packe ich meine Satteltasche und nehme mit ...
Badesachen! Entlang des Radweges finden sich zahlreiche ruhige Plätze und oft kostenlose Strandbäder, um sich kurz abzukühlen oder einen Badetag einzulegen. Und das bei ausgezeichneter Wasserqualität und angenehmen Temperaturen bei bis zu 26 Grad. Nicht vergessen werden sollte der Fotoapparat bzw. die Handykamera, um die herrlichen Eindrücke entlang des Radweges festzuhalten.

Apropos Eindrücke, meine persönlichen Highlights waren ganz eindeutig der Pfänder, die Blumeninsel Mainau und der Klassiker, der Rheinfall bei Schaffhausen in der Schweiz.

Der Pfänder

Der Pfänder ist der Hausberg der Bregenzer auf 1.064 m. Um den atemberaubenden Rundblick über den Bodensee und 240 Alpengipfel zu bestaunen, kann bequem per berühmter Pfänderbahn hinaufgefahren werden. Oben angekommen eignet sich der Pfänder perfekt zum Wandern. Ich persönlich wandere gern mit meinem Hund von der Talstation hinauf.

Der Rheinfall

Etwa 4 Kilometer stromabwärts von Schaffhausen, der nördlichsten Stadt der Schweiz, befindet sich der größte Wasserfall Europas. Am wasserreichsten ist der Rheinfall nach der Schneeschmelze im Juni und Juli. Dem Anschein nach Mutige (die Überfahrt ist nicht wirklich gefährlich) können sich mit einem Boot zum mittleren Felsen oder zum gegenüberliegenden Ufer bringen lassen, um das Wasserspektakel aus verschiedenen Perspektiven betrachten zu können. Für viele bietet sich der schönste Blick auf den Rheinfall vom Wasserschloss Wörth aus, einer ehemaligen Zollstätte.


Die Blumeninsel Mainau

Die Insel Mainau ist mit etwa 45 ha Fläche die drittgrößte Insel im Bodensee, ein Abstecher lohnt sich auf alle Fälle. Dort herrscht südländisches, mediterranes Flair mit Palmen, Schmetterlingen, Orchideen, Zitrusfrüchten und mittendrin barocke Architektur. An schönen Tagen ist alleine die Anfahrt per Schiff zur Insel einmalig.

 

Zum Schluss, mein persönlicher Tipp: Was viele nicht wissen!

Der Bodensee ist sehr gut vernetzt, was die Schifffahrt anbelangt. Die Schiffe legen nahezu in jedem Hafen an und dadurch kann ohne Weiteres ein paar Kilometer abgekürzt werden. Besonders die Einfahrt in den Hafen von Lindau ist einzigartig. Die Hafeneinfahrt wird von einem Löwen und einem Leuchtturm (= Wahrzeichen der Stadt) begrenzt. Es ist nahezu unmöglich sich bei der Bodensee-Rundfahrt zu verfahren. Der Radweg ist in allen Ländern einheitlich und gut ausgeschildert und der See befindet sich großteils neben dem Radweg.

Sie möchten keine Sonderangebote oder Last-Minute Reisen mehr verpassen?

Folgen Sie uns auf INSTAGRAM und FACEBOOK!